Einen Anruf am Wochenende den man nicht braucht: „Ich hab schlechte Nachrichten, bei allen Eltern wurde der Elternbeitrag doppelt abgebucht! Der Pressesprecher der Stadt braucht umgehend eine Presse-Erklärung für die Eltern!“. Das ganze betrifft ca. 1.500 Fälle der Verwaltung.
Erst einmal durch atmen und kurz überlegen. Ruhe finden, im Hintergrund rattert es schon, wie und was nun!
Wir machen erst einmal Fernwartung, um die Ursache zu klären.
Blick in die Buchungstabelle => alle Buchungen nur einmal da, Blick auf das Übergabe-Protokoll => alle Buchungen nur einmal da, Blick in die Sicherungskopie der externen Buchungsdatei => alle Buchungen nur einmal da, Blick in das Finanzverfahren Saskia => alle Buchungen nur einmal gebucht.
Vor Freude und Erleichterung erst einmal wieder drei mal tief durchatmen. Liebe Sachbearbeiterin, wir haben beide keinen Fehler gemacht, die Buchungen wurden korrekt nur einmal übergeben und auch nur einmal im Finanzverfahren eingelesen. Check! Ab hier endet ihre Zuständigkeit und die Zuständigkeit von TL-KITA.
Nach langen weiteren Recherchen stelle sich dann heraus, dass die Hausbank den Fehler gemacht hat und alle Lastschriften doppelt ausgeführt hat. Also eigentlich das Unternehmen, dem man von Haus aus am meisten Vertrauen schenkt. Der kleine Programmierer hat sauber programmiert, der Sachbearbeiter ordentlich alles kontrolliert. Die Fehler haben die Großen gemacht, vermutlich ohne Verifikation und Prüfung.
Trotz der Erleichterung und dem Zugeständnis alles richtig gemacht zu haben, braucht man solche Anrufe nicht. Aber am Ende ist man ein bisschen Stolz, das man alles richtig gemacht. Die Hausbank wird das müde weglächeln ohne schlaflose Nächte. Die IT der „Großen“ muss nachsitzen…
https://wirsindwerder.de/doppelt-abgebuchte-beitraege-fuer-kitas-und-hort/